Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias Bertsch
Wärmekamera-Studien zur Muskelbelastung bei MusikerInnen |
---|
Aktuell 2011 → Youtube Animationen: Querflöte - Posaune - Violine - Saxofon - Cello - E.-Gitarre
Die medizinische Thermografie ist eine präzise, quantifizierbare, berührungslose und nicht invasive Diagnosetechnik, die es dem untersuchenden Arzt ermöglicht, mit leistungsstarken Infrarotkameras Temperaturveränderungen an der Hautoberfläche sichtbar zu machen und zu quantifizieren.
Die Infrarot-Thermografie basiert auf der Analyse der Temperatur an der Hautoberfläche als Anzeichen für eine normale oder anormale menschliche Physiologie. Die Kameras erzeugen Echtzeit-Bilder mit Temperaturdaten, Damit lassen sich dynamische Reaktionen auf alle Bereiche des menschlichen Körpers abbilden und dokumentieren.
Dreißig Jahre klinische Anwendung und mehr als 8.000 Artikel über Studien in der medizinischen Literatur sind der sichtbare Beweis dafür, dass sich die Thermografie als sicheres und effektives Hilfsmittel für die Untersuchung des menschlichen Körpers etabliert hat. Diese Technik ist nicht-invasiv und erfordert weder den Einsatz von Strahlung noch von anderen potenziell gefährlichen Elementen. Die medizinische Forschung hat gezeigt, dass die Thermografie bei der Diagnose von Brustkrebs, Störungen des Nervensystems, Stoffwechselerkrankungen, Hals- und Rückenproblemen, Schmerzsyndromen, Arthritis, Gefäßkrankheiten und Weichteilverletzungen von großem Nutzen ist. Q: © FLIR Systems. 2009